Diverse Notlagen
Bei diesen Nummern finden Sie Hilfe wenn,
- Dir / Ihnen gedroht wird oder Du / Sie erpresst werden
- Dir / Ihnen jemand weh tut oder Dir / Ihnen das androht
- Du / Sie Sorgen haben und es schwierig ist, sie zu benennen und darüber zu reden
- Du / Sie etwas bedrückt, es Dir / Ihnen aber peinlich ist, jemanden zu fragen
- Du / Sie es zu Hause nicht mehr aushalten
- Du / Sie Angst haben, nach Hause zu gehen
- Deine Eltern sich oft streiten und dir das Sorgen macht
- Dich/Sie jemand an Stellen berührt, wo du/sie es nicht willst oder auf eine Art, wie du/sie es nicht willst
- Du dir Sorgen um einen Freund oder eine Kollegin machst. Du möchtest ihm/ihr helfen, weisst aber nicht wie.
- Sie Fragen zur Erziehung haben.
- Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes oder Jugendlichen Sorgen macht.
- Sie als Mutter oder Vater unter Überforderung oder Überlastung leiden.
- Sie feststellen, dass Sie oder jemand anders Gewalt gegen Ihr Kind anwenden könnte.
- Sie befürchten, Ihr eigenes oder auch ein Ihnen bekanntes Kind leide unter Vernachlässigung.
- das Wohl eines Kindes durch körperliche, sexuelle oder psychische Misshandlung gefährdet ist.
Häusliche Gewalt
Um unter häuslicher Gewalt zu leiden müssen Sie nicht Grün und Blau geschlagen werden. Auch folgende Punkte müssen sind nicht akzeptierbar:
- Werden Sie von ihrem Partner geschlagen, bedroht, beschimpft oder kontrolliert?
- Droht er/sie, Sie umzubringen oder die Kinder zu entführen?
- Leiden auch Ihre Kinder unter der Situation?
- Werden Sie von Familienangehörigen misshandelt, bedroht, kontrolliert?
- Werden Sie zu einer Heirat gezwungen?
- Möchten Sie von zu Hause weggehen?
Weitere Informationen finden sie beim Kinderschutzzentrum St. Gallen, beim Elternnotruf.ch oder www.frauenhaus.ch