navigation
logo
 
schliessen
Notfall-Nummern

Vergiftung

anrufen
 145
Tox Info Suisse betreibt die Notfallnummer 145. Rufen Sie an, wenn die Gefahr einer Vergiftung besteht oder jemand Symptome einer Vergiftung zeigt. Ärztinnen und Ärzte sowie weitere medizinische Fachpersonen geben täglich rund um die Uhr telefonisch Auskunft bei Vergiftungen durch Chemikalien, Medikamente, giftige Pflanzen, Pilze oder Tiere sowie Drogen und vieles mehr.

Versuchen Sie, die folgenden Informationen zu liefern, die für eine individuelle Risikobeurteilung und Behandlung wichtig sind:
  • Wer Alter, Gewicht, Geschlecht der betreffenden Person, Vorerkrankungen der betroffenen Person
  • Was Substanz, Produkt (Informationen auf der Etikette, Gefahrensymbole), Pflanze oder Tier, das mit einer Vergiftung in Verbindung gebracht wird; wenn möglich Foto machen
  • Wieviel Versuchen Sie, die maximal mögliche aufgenommene Menge abzuschätzen
  • Wann Versuchen Sie, die seit dem Vorfall verstrichene Zeit abzuschätzen
  • Was noch Erste beobachtete Symptome? Erste getroffene Massnahmen?
  • Wo Telefonnummer für Rückruf und Ort, wo sich die betroffene Person befindet


ERSTE HILFE
Nach Einnahme (nur wenn der Betroffene wach ist)
  • Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben. (1 bis 2 dl, bei schäumenden Substanzen nur einen Schluck, bei ätzenden Substanzen möglichst schnell bis maximal 30 Minuten nach Einnahme).
  • Nur auf ärztliche Verordnung: Aktivkohle oder schaumhemmende Medikamente verabreichen.

Nach Einatmen
  • Für frische Luft sorgen. Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und Gruben: Gefährdung des Retters. Patienten beruhigen.

Nach Hautkontakt
  • Benetzte Kleider rasch entfernen. Betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen.
  • Bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen.

Nach Augenspritzern
  • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Wasser spülen; Augenlider dabei gut offen halten.
  • Den Kopf des Betroffenen auf die Seite des verletzten Auges neigen, um das nicht betroffene Auge zu schonen.

Bei Bewusstlosigkeit oder Atem- und Kreislaufstillstand
  • 144 alarmieren (Ambulanz).
  • Nötigenfalls Fremdkörper (Gebiss, Tablettenreste, Erbrochenes) aus Mund und Rachen entfernen.
  • Beengende Kleidungsstücke lockern.
  • Bei Bewusstlosigkeit und normaler Atmung: Seitenlage.
  • Bei Bewusstlosigkeit und fehlender Atmung: Wiederbelebungsmassnahmen nach aktuellen Reanimationsrichtlinien.
weitere Informationen finden sie unter www.toxinfo.ch.
Fall sie oft mit Giftigen substanzen zu tun haben lohnt sich ev. die kostenlose Tox Info App.
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...